Back to News


Groupon Valentinstag-Umfrage 2023: 82 % der Deutschen feiern den Valentinstag nicht

  • Valentinstagsgeschenke stehen trotzdem hoch im Kurs – Erlebnisse, Blumen und Süßigkeiten belegen dabei die ersten Plätze
  • Wer feiert, gönnt sich meist ein gutes Essen – im Restaurant, selbst gekocht oder geliefert
  • 22 % der Deutschen finden, dass es zu wenig Romantik in ihrem Leben gibt
  • Beim Valentinstag wird Frankreich als „Land der Liebe“ von Spanien überholt, gibt aber trotzdem mehr aus als die europäischen Nachbarn

Berlin, 07.02.2023 – Jedes Jahr wieder gibt es Diskussionen darüber, ob der Valentinstag wirklich wichtig und romantisch ist, oder doch einfach nur ein kommerzieller Feiertag, der vor allem der Blumenindustrie zugutekommt. Der Online-Marktplatz Groupon hat mehr als 7.000 Menschen in 7 Ländern* nach ihrer Meinung gefragt und hat spannende Unterschiede festgestellt: Wer feiert den Valentinstag und wie? Wie viel wird für Geschenke ausgegeben, was wird verschenkt und wann wird es gekauft? Groupon hat es herausgefunden…

Die USA stehen an der Spitze der Länder, in denen der Valentinstag am meisten gefeiert wird, Spanien liegt als erstes europäisches Land vor dem „Land der Liebe“ Frankreich

Auf den ersten Blick herrscht bei der Erwähnung des Valentinstages bei den meisten Befragten, unabhängig von ihrer Nationalität, eher ein Gefühl der Gleichgültigkeit vor. 44 % der Italiener*innen, 40 % der Australier*innen, 36 % der Spanier*innen und Deutschen, 35 % der Brit*innen, 33 % der Französ*innen und 32 % der Amerikaner*innen geben an, dass ihnen dieses Datum gleichgültig ist.

Doch auch wenn es von Land zu Land Unterschiede gibt, wird dieser Tag weiterhin auf der ganzen Welt gefeiert. Mit fast der Hälfte der Amerikaner*innen (47 %), die den Valentinstag feiern, sind die Vereinigten Staaten bei weitem das Land, in dem dieses Ereignis am wichtigsten ist.

In Europa liegt Frankreich, das oft als das romantischste Land bezeichnet wird, hinter Spanien, wenn es darum geht, den 14. Februar zu feiern. So geben 38 % der Spanier*innen an, diesen Tag zu feiern, gegenüber 35 % der Französ*innen. Die Italiener*innen und die Brit*innen haben nur zu 32 % etwas vor, während die Deutschen mit nur 18 % das Schlusslicht bilden. Wenig Begeisterung herrscht auch in Australien, wo nur 27 % der Bevölkerung diesen besonderen Tag feiern wollen.

Wer feiert 2023 den Valentinstag?

Ein Restaurantbesuch am Valentinstag liegt in allen befragten Ländern auf Platz 1

Trotz aller Unterschiede ist ein Restaurantbesuch in jedem der von Groupon untersuchten Länder die beliebteste Art zu feiern: 24 % in Italien, 23 % in Deutschland und Spanien, 22 % in den USA, 20 % in Australien und 17 % in Großbritannien planen, ihren Abend auf diese Weise zu feiern.

Zu den anderen Möglichkeiten, den Anlass zu feiern, gehören das Zusammensein mit der Familie, die Zubereitung eines besonderen Abendessens zu Hause oder sich Essen liefern zu lassen. Liebe geht also wirklich durch den Magen!

Beim Budget zum Valentinstag liegen die Französ*innen innerhalb Europas vorn

In Europa sind die Französ*innen mit einer durchschnittlichen Prognose von 70 € am großzügigsten. Das sind trotz der Inflation 7 Euro mehr als im letzten Jahr, als das Budget 63 Euro betrug. Die Deutschen, Italiener*innen und Spanier*innen rechnen mit Ausgaben in Höhe von 50 €, ähnlich halten es die Brit*innen mit dort 30 £ – Beträge, die ähnlich hoch sind wie 2022. Dahingegen planen die Amerikaner*innen, aber auch die Australier*innen, mit einem Budget von rund 100 $ die höchsten Ausgaben.

Durchschnittliches Budget für den Valentinstag 2023 pro Land

Erlebnisse sind das beliebteste Geschenk in Deutschland

Die beliebtesten Geschenke unterscheiden sich von Land zu Land. In den USA und Großbritannien werden Grußkarten bevorzugt (39 %), während in Deutschland (29 %), Spanien (25 %) und Australien (21 %) Erlebnisse (Massagen, Beauty-Behandlungen, Weinproben, Helikopterflüge usw.) und in Italien Reisen (23 %) gefragt sind.

In Deutschland liegen Blumen (27 %) auf Platz 2, die traditionell als sicherer Tipp gewählt werden, um der oder dem Liebsten eine Freude zu machen. Süßigkeiten (22 %), Gutscheine (20 %), ein selbstgekochtes Dinner (18 %), Beauty und Wellness (18 %) sowie Reisen (15 %) vervollständigen die Lieblingsgeschenke der Deutschen.

Schließlich ist noch anzumerken, dass die Mehrheit der von Groupon befragten Personen ihre Geschenke bereits eine bis drei Wochen vor dem Tag der Tage kauft. Zu den pünktlichsten Käufern gehören mit 85 % die Deutschen, von denen nur 15 % bis zum Tag davor oder bis zum Valentinstag selbst warten. Ähnlich halten es die USA (8 %), Großbritannien (14 %) und Australien (ebenfalls 15 %), während es in den anderen Ländern spontaner – und vielleicht leidenschaftlicher? – zugeht: 20 % der Französ*innen, 17 % der Italiener*innen und 16 % der Spanier*innen kaufen ihre Geschenke erst am Valentinstag selbst oder maximal einen Tag vorher.

Vielleicht sollten sich die Deutschen trotz aller Vorbehalte gegen den Valentinstag einen Ruck geben, denn laut der Umfrage finden 22 %, dass es in ihrem Leben an Romantik fehlt und 23 % würden sich wünschen, öfter auf romantische Dates zu gehen… “Trotz der scheinbar geringen Begeisterung der Deutschen für den Valentinstag planen immer noch zwei Drittel von ihnen, Geschenke zu diesem Anlass zu kaufen. Dieser Trend wird durch die Kaufgewohnheiten auf unserer Plattform bestätigt, auf der wir einen Anstieg der Besucherzahlen und des Umsatzes feststellen, je näher der Valentinstag rückt. Die Angebote unserer Restaurants, unserer Schönheits- und Wellness-Institute, unserer Blumenläden oder unserer Familienaktivitäten gehören zu den Angeboten, die sich zu dieser Zeit am besten verkaufen. Für diejenigen, denen es an Inspiration mangelt, bietet Groupon eine große Auswahl an Dienstleistungen und Produkten für den Valentinstag. Etwas, das Verliebte auf der Suche nach Geschenkideen erfreut“, kommentiert Darius Rafalski, Geschäftsführer von Groupon Deutschland.

*****

*Qualitative Umfrage, durchgeführt vom 7. bis 25. November 2022 über Qualtrics mit 7.474 Groupon-Nutzern in 7 Ländern, davon 1152 in Deutschland.